Quantcast
Channel: Tyska Skolan
Viewing all 203 articles
Browse latest View live

Abimützen 2013

$
0
0

AbiMuetzenAuf diesen Tag haben unsere Abiturienten schon lange gewartet: Der Elternbeirat der Deutschen Schule Stockholm hat gestern  die berühmt berüchtigten „Abimützen" überreicht. Viel Glück damit!

Ein großes Dankeschön an den Elternbeirat, der jedes Jahr mit ihrem Engagement diesen Tag für unsere Abiturienten unvergesslich werden lässt.

Fotos


3D im „elverket“

$
0
0

079Die Klasse 3d machte in Begleitung mit Astrid Fontius einen Ausflug ins ehemalige „elverket", um an der Vorstellung „Drömdykarna" des Dramaten teilzunehmen. Wir Besucher wurden von Anfang an fest in die Handlung eingebunden und sollten als „Traumtaucher" in den Traum zweier Freunde, Milo und Eli, eintauchen und dort etwas richtig stellen. So konnte Eli am Schluss wieder aus seinem Traum ins richtige Leben zurückkehren.
Schüler, Lehrer und Eltern durften selbst Traumfiguren spielen, Träume verändern, Figuren in einem Computerspiel sein, dabei viel Spaß haben und sich komplett entspannen. Alle sind sich einig, dass es unser bis jetzt schönster, abwechslungsreichster Ausflug war.

Verkehrslandschaft

$
0
0

img 2046Im Zuge der Wochenplanarbeit hat die Klasse 2D in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Roswitha Haiden die Verkehrsexperten der 3d besucht.
Im Rahmen der Verkehrserziehung haben die Kinder der Klasse 3D unter der Anleitung ihrer Klassenlehrerin Martina Kiermaier in Gruppenarbeit Städte oder Stadtteile gebaut. Wichtig war hierbei, dass die erlernten Verkehrsregeln, Schilder etc. zur Regelung des Verkehrs angewendet wurden. So führten Zebrastreifen vom Spielplatz sicher über die Straße zum Einkaufszentrum, ausgeschilderte Spielstraßen und Fahrradwege sorgen für die Sicherheit im Verkehr. Auch für die Autofahrer wurden Vorfahrtsregeln erstellt.
Zum Abschluss der mehrwöchigen Arbeit wurden die Ergebnisse den Kindern der 1D erklärt und präsentiert, die die Ergebnisse begeistert bestaunten!

Fotos

Ein voller Erfolg

$
0
0

logo jumu 05Erfüllt mit Eindrücken von ihrer Fahrt zum Jugend-Musiziert-Bundeswettbewerb sind Emily Reise (Pop-Gesang solo), Simeon Grässer (Begleitung), beide Klasse 11, sowie Michaela Davilén (Pop-Gesang solo) und Yasmin Alishenas (Begleitung), beide Klasse 13, zurück aus Nürnberg. Alle vier sind nun frischgebackene Jugend-Musiziert-Bundespreisträger: Emily und Simeon wurden mit einem zweiten, Michaela und Yasmin mit einem dritten Bundespreis belohnt. Dies ist ein besonderer Erfolg, da von den 20.000 Teilnehmern der diesjährigen Regionalwettbewerbe nur die 2400 allerbesten in den 50. Bundeswettbewerb 2013 weiter gekommen sind - entsprechend hoch ist dort das Niveau, groß die Konkurrenz, streng die Jury-Beurteilung.
Michaela und Yasmin haben das Vorsingen in Deutschland außerdem ziemlich cool mitten ins mündliche Abitur eingebaut.
Die DSS gratuliert allen vier Teilnehmern sehr herzlich! Fotos

Sommerfest 2013

$
0
0

p1370911Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand am Samstag das diesjährige Sommerfest der DSS statt. Den Gästen wurde auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm dargeboten. Unterhalten wurde sie unter anderem mit dem ersten Filmfestival der DSS, der Modenschau von Isabella und mit vielen musikalischen Beiträgen. Am Schluss ließ Jonathan mit seiner DJ-Musik die Schüler auf dem Schulhof rocken!
Schüler, Lehrer und Eltern engagierten sich, damit das Sommerfest ein voller Erfolg wird. Unser aller Dank an alle Mitwirkenden und Besucher - besonders an Sarah und Lukas, Christopher K. und Kristoffer W., Simeon, Alexander und Nils.
Fotos

DSS filmt!

$
0
0

jurypreispublikumspreisEine neue Tradition ist geboren: Die deutsche Schule Stockholm startete dieses Schuljahr ihr erstes Filmfestival! Unser Traum ist ein internationales Filmfestival der Deutschen Schulen in Nordeuropa, die an der Kooperation „Nordeuropa film" beteiligt sind. 
Am Samstag war es so weit: Unter den 5 nominierten Filmen ging der Publikumspreis „Gertrud 2013" an: Anja, Camilla, Helena, Paula und Melanie aus der 9B mit ihrem "English Commercial". Video
Unter den 25 eingereichten Filmen hat Hanna Budweg aus der 5B mit ihrem Beitrag „Einsamer Fridolin" den Jurypreis „Gertrud 2013" erhalten. Video

Herzlichen Glückwunsch! 

Die Jury möchte sich noch mal bei allen bedanken, die an diesem Projekt mitgemacht haben.

Fotos

 

Abiturienten in der Residenz des Deutschen Botschafters

$
0
0

p1370958p1370954Unser doppelter Abiturjahrgang 2013 wurde zum traditionellen Kaffeetrinken in der Residenz des Deutschen Botschafters in Stockholm empfangen.

Ein Dankeschön an den Deutschen Botschafter Harald Kindermann für diesen Empfang zu Ehren unserer Abiturienten!

Fotos

Hyllning 2013

$
0
0

p1380010p1380016Die offizielle Verabschiedung der Abiturienten am 30. Mai 2013 begann traditionell mit dem Hyllning. Eltern, Großeltern, Geschwister, Verwandten, Freunde, die in den letzten Tagen und Wochen mit gefiebert haben, waren erschienen, um diesen feierlichen Augenblick gemeinsam zu erleben. Auf Grund der Verkürzung der Schulzeit von 13 auf 12 Jahre hatten wir dieses Schuljahr zwei Jahrgänge, die gleichzeitig Abitur gemacht machen. Die stimmungsvolle Abiturfeier und Zeugnisvergabe fand dieses Jahr „umständehalber" im Kino Park statt.

Grattis till alla föräldrar! Herzlichen Glückwunsch an alle Eltern! Wir wünschen unseren Abiturienten alles Gute für die Zukunft.

Fotos


"Verrückt, diese Erdlinge"

$
0
0

p1380911Ein witzig-satirisches Stück nach Franzi Klingelhöfer

Die Theatergruppe der vierten Klassen überraschte heute unter Leitung von Roswitha Haiden, Nina Hamann und Erika Meier-Friberg mit einem außergewöhnlichen Theaterstück:

Vier Außerirdische vom fernen Planeten Galyxis besuchen zu Studienzwecken den Planeten Erde und sind immer wieder erstaunt und verwundert über das seltsame Verhalten der Erdbewohner. In einer witzigen Satire „Verrückt, diese Erdlinge", von Franzi Klingelhöfer, studieren Außerirdische das Leben der ihnen unbekannten Erdlinge. In kleinen Szenen werden Eitelkeit, Neid, der Verfall der Sprache, Medienkomsum, Besitzstreben, Karriere- und Konkurrenzdenken angeschaut und analysiert...

Fotos

Uncle Bill´s Will

$
0
0

p1380758On 11 June it was finally time for our performance of the English play "Uncle Bill´s Will". In school we had rehearsed the lines in English, the songs and instruments we had learnt in music and in art we had painted our pirate ship "The white Skeleton".
But let´s start by telling you what this play is about:
A sailor named Bill has found treasure on an island and buried it there. In his will he gives the treasure to his nephews, Kate and Jack. In the will there is also a map of where the treasure is hidden, and the siblings decide to find the treasure. But the will, and with it the map, is stolen by a couple of pirates, and Kate and Jack go after it. I won´t tell you more, since I don´t want to spoil the story by telling you how it ends.

Fußballtag pur

$
0
0

P1390212Fußball pur gab es am Mittwoch auf dem Kunstrasen des Sportplatzes in Östermalm. Mannschaften aus den Klassen 5 bis 10 der DSS traten zum alljährlichen Wettkampf gegeneinander an.

Nach sehr fairen und spannenden Begegnungen wurde zum Abschluss das traditionelle Fußballspiel zwischen Lehrern und Schülern ausgetragen, das die Lehrer mit 2:0 (1:0 Wetzel, 2:0 Brännberger) gewonnen haben.

Alles in allem ein sonniger, spannender, spaßiger, also rundum gelungener Fußballtag, auf den unsere SchülerInnen und LehrerInnen stolz sein können.

Fotos

Sommerfest im Kindergarten

$
0
0

dsc01956Unser diesjähriges Sommerfest stand unter dem Motto „Die vier Jahreszeiten". Da die Kinder schon zuvor über das Kindergartenjahr einiges über die Jahreszeiten erfahren, gebastelt und gelernt hatten, waren sie auch beim Sommerfest mit vollem Engagement dabei. Eifrig wurden den Eltern die Lieder, die sie im vergangen Jahr gelernt hatten, vorgesungen. Zuvor waren Kinder und Eltern, sowie Geschwister und Großeltern zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen.
Frisch gestärkt durchliefen die Kinder die vier Jahreszeiten in den vier Stationen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Der Frühling wurde mit Frühlingsliedern herbeigesungen und die Kinder konnten bekannte Frühlingsblumen benennen. Passend zum Sommer bewerkstelligten die Kinder in dieser Station einen Parcours aus Sand und Wasser. Bei der Herbststation konnte man bei dem Gummistiefelweitwerfen teilnehmen. In der Winterstation mussten die Kinder einen Winterparcours bewerkstelligen.
Wir wünschen Ihnen alle erholsame Ferien und einen schönen Sommer! 
Fotos

Avslutning 2013

$
0
0

P1390265Am Donnerstag versammelten sich alle Lehrer und Mitarbeiter der DSS, Schüler, Eltern und Freunde am letzten Schultag in der Engelbrektskyrka, um gemeinsam das Ende des Schuljahrs zu feiern. In einer stimmungsvollen Feier mit Musik, Gesang und Reden wurden wieder Lehrer und Mitarbeiter der DSS verabschiedet. Die Klassen 9B, 6A und 5B wurden mit dem „Goldenen Papierkorb" geehrt und Mitschülerpreise an Christian Andersen (9B), Caroline Odenman (7A), Lea Sedlacek (6A) und Marius Ketels (4D) überreicht. Der Mitschülerpreis des Orkestervereins ging an Nils Meyer-Kahlen (12). Ett stort grattis till alla!
Fotos


Das gesamte Team der Deutschen Schule Stockholm wünscht allen Schülern und ihren Familien einen schönen, erholsamen Sommer, allen, die uns dieses Jahr verlassen müssen, alles Gute für die Zukunft!
Tyska Skolan Stockholm önskar alla en skön, solig och vilsam sommar!

Fußballtag pur

$
0
0

P1390212Fußball pur gab es am Mittwoch auf dem Kunstrasen des Sportplatzes in Östermalm. Mannschaften aus den Klassen 5 bis 10 der DSS traten zum alljährlichen Wettkampf gegeneinander an.

Nach sehr fairen und spannenden Begegnungen wurde zum Abschluss das traditionelle Fußballspiel zwischen Lehrern und Schülern ausgetragen, das die Lehrer mit 2:0 (1:0 Wetzel, 2:0 Brännberger) gewonnen haben.

Alles in allem ein sonniger, spannender, spaßiger, also rundum gelungener Fußballtag, auf den unsere SchülerInnen und LehrerInnen stolz sein können.

Fotos

Schulstart mit Eventcharakter

$
0
0

5a5bHeiter und sonnig verlief der Start an der DSS für Schüler und Kollegen. Zur ersten Stunde wurden heute alle in der Aula willkommen geheißen. Gespannt hörten Schülerinnen und Schüler zu, wie die neuen Lehrerinnen und Lehrer vorgestellt wurden.

Die große Pause sorgte für eine nette Überraschung: Serviert wurde das Essen von unserem neuen Essenslieferanten auf dem Schulhof.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrkräften, Angestellten und allen Fünftklässlern einen erfolgreichen und glücklichen Start in das neue Schuljahr.

Fotos


Nachwuchs ist da - unsere Erstklässler!

$
0
0

einschulung2013tHeute war es so weit - die neuen Erstklässler wurden eingeschult!

Zur Begrüßung hatten sich die Zweitklässler etwas besonderes ausgedacht. Sie hießen die neuen Mitschüler und deren Eltern mit einer kleinen Vorführung in der Aula der Schule herzlich willkommen. Anschließend begann die Schulzeit mit einer richtigen Schulstunde und die berühmt berüchtigten Schultüten wurden ausgehändigt. 

Wir freuen uns, dass ihr da seid und wünschen euch immer viel Spaß und Freude beim Lernen!


Herzlich willkommen in der Grundschule der DSS. 

Fotos 

Dokumentarisches Filmprojekt

$
0
0


DokFilm1Um die Medienkompetenz unserer Schüler zu stärken, wurde letzte Woche den Zehntklässlern die Möglichkeit geboten, sich kreativ mit dem Medium Film zu beschäftigen. Bei dem einwöchigen Projekt war das Ziel, Dokumentarfilme über unsere Schule zu produzieren. Die Schüler/innen mussten einen Drehplan erstellen, die nötigen Darsteller finden, nach Drehorten suchen und die benötigten Requisiten organisieren. Auch um Regie, Kameraführung, Schnitt, inklusive Ton- und Musikbearbeitung kümmerten sie sich. Zwei Filme werden Eindrücke und Veranstaltungen des Schuljahres dokumentieren und im Mai 2014 auf unserem Filmfestival gezeigt. Die fertigen Filme präsentieren wir demnächst schulintern.

Die gesamte Schule wurde auf eine oder andere Weise in das Projekt integriert. Es war eine intensive und lehrreiche Woche für alle Beteiligten. 

Impressionen von der Filmwoche

Latein-Projekt

$
0
0

p1000029Nun schon zum vierten Mal jährte sich unser Projekttag Latein. Und wie in den Jahren zuvor war das Römeressen das Highlight des Tages. Erst wurde im Internet recherchiert, was denn so auf dem Speiseplan im antiken Rom stand, dann überlegt, was davon wir auch heute noch problemlos zubereiten können. Anschließend galt es einzukaufen, Gemüse zu putzen, Hähnchen zu schmoren . Währenddessen arbeiteten die Lateiner der 10. Klasse am Projekt "Antike Medizin" und die Elfer widmeten sich ihrer ersten Originallektüre, der Geschichte von Joseph und seinen Brüdern. Um 13:30 Uhr stürzten sich dann alle mit schon knurrenden Mägen auf das Essen und in die verdiente Pause, bevor weiter übersetzt bzw. erste Ergebnisse in Vorträgen vorgestellt wurden.
Fotos

Riksdagsbesök med 8A

$
0
0

bildI samhällskunskap lär sig eleverna om hur samhället fungerar och hur makten är fördelad mellan folk och regering. I september fick klass 8a komma på en guidad visning av riksdagen med lärarna Frida och Jan Arne. Vi fick pröva på att sitta som besökare i första och andra kammaren och vi fick gå igenom den imponerande marmorhallen där alla Sveriges tidigare statsministrar numera finns porträtterade i form av jättelika järnbyster. Vi fick se och höra hur det går till när riksdagen håller möte, hur val och röstning sker i Sverige och på avstånd kika in i Statsministerns självaste kontor, tvärs över vattnet i Rosenbad. Förresten, visste ni att byggnaden där regeringen och statsråden sitter från början var ett badhus?  foto

Zahlenprojekt 1d/1s

$
0
0

bild1 gsIm gemeinsamen Zahlenprojekt vergangenen Mittwoch konnten die Erstklässler unter Leitung von Sandra Mittag und Jenny Lundblad Zahlen und Mengen mit dem ganzen Körper erleben. Es wurden Zahlen nachgespurt, Geheimzahlen mit Pinsel geschrieben, Lieblingszahlen gestaltet, Zahlen gewürfelt, gehüpft und gelegt. Gleichzeitig wurde dabei die Idee des Sprachkompis in der gemeinsamen klassenübergreifenden Arbeitsphase aufgegriffen und etabliert. Dabei erhielt jeder schwedischsprachige Schüler aus der Klasse 1s einen deutschsprachigen Schüler aus der Klasse 1d als Arbeits- und Schulpartner.

Fotos

Viewing all 203 articles
Browse latest View live