Die Deutsche Schule Stockholm hat für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen parallel zum Förderunterricht die Möglichkeit geschaffen, freiwillig ihre Energie und Neugier in naturwissenschaftliche Projekte zu investieren.
Dieses Angebot das Interesse unserer Schüler für die Naturwissenschaften zu wecken und zu vertiefen wird in diesem Jahr von Herrn Dr. Rüdiger Borgstädt unterrichtet.
Hierbei stand, nachdem im ersten Quartal Raketen gebaut und ausprobiert wurden, nun das Gemeinschaftsprojekt „unser Sonnensystem" im Mittelpunkt. Die Dimensionen der Planeten, die riesigen Entfernungen und die Möglichkeiten, zwischen diesen zu Reisen, wurden auch unter dem Eindruck verschiedener Science-Fiktion-Filme kritisch beleuchtet. Dabei wurde sogar die Relativitätstheorie Einsteins diskutiert.
Als Produkt der einzelnen Gruppen wurden Poster „ihres" Planeten erstellt und gemeinsam ein Sonnensystem im Modell gebaut, das hier zusammen von den fleißigen Naturwissenschaftlern präsentiert wird.
Fotos
↧
Natruwissenschaftlicher Forderkurs „unser Sonnensystem"
↧