Schüler der 10. Klassen hatten dieses Jahr zum zweiten Mal die Möglichkeit am Projekt Schulbrücke Europa mit dem zentralen Thema „Die Zukunft der Nationen in einem geeinigten Europa" in Naumburg in Deutschland teilzunehmen. Im Mittelpunkt des einwöchigen Projektes, unterstützt durch die Deutsche Nationalstiftung, die Jugendbegegnungs- und Jugendbildungsstätte Weimar, sowie durch die Robert-Bosch-Stiftung, standen die Arbeit am Zeitstrahl zu den Themenbereichen Ökonomie, Ökologie, Krieg, Frieden, Demokratie, Werte, Bildung und Menschenrechte in international gemischten Kleingruppen und das Schreiben von hypothetischen Zukunftsgeschichten für das Jahr 2040.