Quantcast
Channel: Tyska Skolan
Viewing all articles
Browse latest Browse all 203

„Wie man sich in Schweden und Deutschland (nicht) versteht…“

$
0
0

seeberger abendAm 14. November veranstaltete die DSS eine Lesung mit Astrid Seeberger, die ihr neues Buch „Schamlose Neugier" vorstellte. Astrid Seeberger arbeitet als Oberärztin am Karolinska Institut und ist eine gefragte Fachreferentin. Der zwischenmenschliche Kommunikation gilt ihre besondere Aufmerksamkeit. Wie kann man einen Menschen verstehen, auch wenn dieser ganz anders ist als man selbst? Wie erreiche ich ihn? „Zuhören können ohne jegliche Wertung und Urteile" meinte sie, sei Grundlage für eine gelungene Kommunikation. Michaela Davilen, Yasmin Alishenas und Emma Garcia-Hejninger gestalteten den Abend und führten anschließend eine anregende Diskussion. Auf die Frage, „wie man denn Lehrer besser verstehen könne" konnte aber auch Frau Seeberger keine wirklich befriedigende Antwort geben. Einen großen Dank auch an Lukas Braunschweig 12, Jonathan Pluntke 7b, Michaela Jönnebratt 13 und Carl Schlyter für die anschauliche Darstellung von typischen Kommunikationsproblemen. Fotos


Viewing all articles
Browse latest Browse all 203